Die sozialpädagogische Familienhilfe ist eine ambulante, aufsuchende Hilfe zur Erziehung für Familien in Belastungs- und Krisensituationen. Sie richtet sich an die gesamte Familie und verbindet gezielt pädagogische und alltagspraktische Leistungen zur Unterstützung in der Erziehung, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten sowie Krisen und im Kontakt mit Ämtern und Behörden. Das Angebot findet innerhalb des familiären Umfeldes statt, um die Alltagsprobleme der Familie miterleben und mit konkreten, praktischen Lebenshilfen unterstützen zu können. Die Sozialpädagogische Familienhilfe wird durch eine oder in besonderen Fällen durch zwei Fachkräfte in Co-Arbeit geleistet.
Zielgruppe
Die Hilfe richtet sich an Familien, d.h. Lebensgemeinschaften mit mindestens einem Kind, welche Unterstützung in familiären und persönlichen Krisen- und Belastungssituationen benötigen.
Ziele
Die Sozialpädagogische Familienhilfe soll das Familiensystem stabilisieren und erhalten. Das oberste Ziel ist die Sicherung des Kindeswohls.
Die Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt insbesondere
- eine förderliche Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern
- die Stärkung der Alltagskompetenz und Problemlösefähigkeit der Familienmitglieder
- bei der Wahrnehmung der Erziehungsverantwortung
- den Ausbau der Erziehungskompetenzen der Eltern/ Personensorgeberechtigten
- bei der individuellen und sozialen Entwicklung des Kindes/ Jugendlichen
- bei der Erschließung der persönlichen und familiären Ressourcen
- die soziale, gesellschaftliche und sozialräumliche Integration der Familie
- den Zugang zu Systemen der materiellen Grundabsicherung u.a. im Bereich Gesundheit, Wohnen und Einkommen
Daraus ergeben sich u. a. folgende Leistungen
- Einbindung und Aktivierung der Prozessbeteiligten zur Förderung der Beziehungs- und Alltagskompetenzen
- Wiederherstellung förderlicher Beziehungen innerhalb der Familie
- Unterstützung von entwicklungsadäquaten Ablösungsprozessen
- Stärkung der Familienmitglieder zur Förderung der Erziehungskompetenz und –verantwortung
- Stärkung der persönlichen und sozial-emotionalen Kompetenzen des jungen Menschen
- Aufbau und Verbesserung von Lern- und Entwicklungschancen
- Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive
- Förderung einer ganzheitlichen gesunden Entwicklung
- Förderung der alltagspraktischen Fähigkeiten
- Förderung der Integration des jungen Menschen in Gruppen
- Erschließung einer aktiven Freizeitgestaltung
- Nutzung, Einbeziehung und Koordination lebensweltlicher und sozialraumorientierter Angebote
- Besondere Beratung und Krisenintervention
Die Leistungen sind stets flexible, situations- und bedarfsangemessene an die Bedürfnisse der Familie angepasst.