Details zur Einrichtung

Wir sind eine offene, vollstationäre Übergangswohnstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die vorübergehend nicht in der Lage sind, ein eigenständiges Leben zu führen.

Über uns

Ziel unserer Einrichtung ist es, unsere Klientinnen und Klienten in einem Zeitraum von maximal vier Jahren zu einem Leben in der eigenen Häuslichkeit zu befähigen. Unsere Einrichtung ist mit einem Beschäftigungsprojekt kombiniert, das zur Auseinandersetzung mit eigenen Leistungsgrenzen dient. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen der Akutversorgung im Krankenhaus und der wiedererlernten, aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Unsere Wohnstätte

Unser Haus verfügt über 21 Wohnplätze. Diese sind in 15 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer aufgeteilt. Die Zimmer sind möbliert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eigene Möbel in die Zimmer zu integrieren. 

Jeder Wohnbereich verfügt über ausreichend sanitäre Anlagen. Unser Gemeinschaftsraum wurde gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern als Cafeteria mit Fernsehecke gestaltet.

Zur Wäschepflege werden Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung gestellt.

Unsere Ziele

Die Gemeinschaftsform bilden drei Wohngruppen, in denen maximal sieben Bewohnerinnen und Bewohner unterschiedlichen Alters leben. Ziele dieser Gemeinschaftsform sind unter anderem:

  • die Unterstützung unserer Klientinnen und Klienten bei der Findung ihres Lebens- und Lernfeldes
  • die Befähigung unserer Klientinnen und Klienten, soziale Kompetenzen und Kontakte aufzubauen
  • das Wiedererlernen von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung


Unser Betreuungsangebot

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner erlernen in folgenden Bereichen die Übernahme von Verantwortung und selbstständiges Handeln:

Arbeits- und Beschäftigungstherapie

  • Küche und Hauswirtschaft jede Wohngruppe verfügt über eine eigene Wohnküche
  • Garten und Hof 
  • Tierversorgung
  • arbeiten in einer therapeutischen Werkstatt und externes Arbeitstraining
  • kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien
  • Kunsttherapie

Freizeitgestaltung

  • Anregung sinnvoller Freizeitgestaltung
  • Förderung von Interessen, Eigeninitiative und Kreativität
  • Einbeziehung in die Planung, Vorbereitung und Mitgestaltung von Veranstaltungen
  • sportliche Aktivitäten