17.04.2025
Drei Fortbildungstage: Übergangsplanung, Sexualpädagogik und Erste Hilfe im Fokus
AWOBVBBSüd/JZell

Im Frühjahr 2025 haben wir an drei intensiven Fortbildungstagen unser pädagogisches und organisatorisches Wissen vertieft. Die Inhalte reichten von struktureller Planung über pädagogische Grundhaltungen bis hin zu praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen – mit einem klaren Ziel: die Qualität unserer Arbeit weiter zu verbessern und die Kinder noch besser zu begleiten.

Strukturelle Planung und Übergangsorganisation

Am 21. März lag der Fokus auf dem anstehenden Übergang der AWO Kita „Klein und Groß“, die im Sommer 2025 Teil unserer Einrichtung wird. Wir haben die aktuelle Gruppenzusammensetzung analysiert und konkrete strukturelle Maßnahmen diskutiert, um diesen Prozess für Kinder, Eltern und Team so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Einführung in die Sexualpädagogik

Am 10. April setzten wir uns mit dem Thema kindliche Sexualität auseinander. Die Fortbildung bot wichtige Impulse zum altersgerechten Umgang mit Fragen und Verhaltensweisen von Kindern. Ziel war es, eine pädagogische Haltung zu entwickeln, die sowohl schützend als auch entwicklungsfördernd ist.

Erste Hilfe am Kind – Wissen, das Leben retten kann

Der dritte Fortbildungstag am 11. April stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Alle Mitarbeitenden frischten ihr Wissen auf: Reanimation bei Kleinkindern, der Umgang mit allergischen Reaktionen, Knochenbrüchen, Fieberkrämpfen und sogar dem richtigen Handeln bei abgetrennten Körperteilen oder ausgeschlagenen Zähnen. Praxisnah und eindrücklich – mit dem klaren Ziel, im Ernstfall sicher reagieren zu können.

Diese Fortbildungstage haben nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Teamzusammenhalt gestärkt und uns gut vorbereitet auf das, was kommt.