Mit einem kreativen Auftakt startete Anfang April unser neues Projekt „Farbe für die AWO Kita Sonnenblume“ in Trebbin. Gemeinsam mit der Oberschule Trebbin entwickeln wir ein Gestaltungskonzept für die Fassaden rund um unsere Einrichtung – ein Projekt, das künstlerische Beteiligung, demokratische Mitbestimmung und lokale Verbundenheit miteinander verknüpft.
Die Schüler präsentierten ihre Entwürfe direkt bei uns vor Ort. Grundlage der Motive waren die Wünsche unserer Kitakinder, die zuvor gesammelt und in die Gestaltungsideen eingebracht wurden. Die Ergebnisse zeigen: Kunst kann verbinden und Perspektiven auf den eigenen Stadtteil sichtbar machen.
Bevor die finale Umsetzung ansteht, wird das Kinderparlament der Kita die Auswahl treffen. Die Kinder entscheiden, welche Motive sie dauerhaft auf den Wänden sehen möchten – ein gelebter Beitrag zur frühen demokratischen Bildung.
Die handwerkliche Vorbereitung übernimmt die Firma „Maler May“, die den Untergrund für die spätere Umsetzung professionell vorbereitet. Danach kommen die Entwürfe der Jugendlichen an die Wand – dauerhaft und öffentlich sichtbar.
Mit dem Projekt setzen wir ein starkes Zeichen für Partizipation, kreative Bildung und die Gestaltung des Sozialraums durch junge Menschen. Es stärkt den Bezug zum eigenen Umfeld und zeigt, wie generationenübergreifende Zusammenarbeit konkret aussehen kann.