Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen fand am Flughafen BER die Veranstaltung „Abheben in die Zukunft“ statt. Organisiert von der Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz (BBAA) bot sie jungen Frauen die Möglichkeit, die vielfältigen Berufsperspektiven in der Luft- und Raumfahrtbranche kennenzulernen.
Einblick in eine Zukunftsbranche
Hochkarätige Expertinnen führten die Teilnehmerinnen durch den Nachmittag. Vanessa Köhler, Assistentin der Leitung Security und Ausbildungsbeauftragte für Sicherheitsfachkräfte, sowie Sina Hauff, Fachreferentin für Information Technology, beide von der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, zeigten praxisnah, wie spannend und facettenreich Karrieren in der Luftfahrt sein können.
Blick hinter die Kulissen
Ein besonderes Highlight war die Führung durch das Terminal, geleitet von Katrin Tourmo aus dem Bereich Passenger Services. Sie gewährte den jungen Frauen exklusive Einblicke in den Flughafenbetrieb und verdeutlichte die zentrale Rolle von Teamarbeit und Organisation in diesem dynamischen Umfeld.
Ermutigung für den Karriereweg
Neben Informationen zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten standen inspirierende Gespräche mit Fachfrauen im Mittelpunkt. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmerinnen zu motivieren, eine Karriere in der Luft- und Raumfahrtbranche in Betracht zu ziehen. Die Bedeutung von Frauen in technischen Berufen wurde besonders hervorgehoben – ein essenzieller Beitrag für eine nachhaltige und emissionsarme Zukunft der Luftfahrt.
Dank an die Organisatoren
Ein besonderer Dank gilt Franziska Lieske vom BBAA, die die Gruppe engagiert begleitete und diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die Begeisterung der Teilnehmerinnen zeigt, dass Initiativen wie diese einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Frauen in technischen Berufen leisten.