Einfache Sprache
Was ist Einfache Sprache?
Einfache Sprache ist eine vereinfachte Version der deutschen Sprache, die darauf abzielt, Texte für möglichst viele Menschen verständlich zu machen. Sie verwendet kurze Sätze, einfache Wörter und vermeidet unnötig komplexe Satzstrukturen. Sie ist besonders für Menschen geeignet, die Schwierigkeiten beim Verstehen von normalen Texten haben, wie etwa Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen, die Deutsch als Zweitsprache sprechen.
Zielgruppe für einfache Sprache
Einfache Sprache richtet sich an:
-
Menschen mit Lern- oder Leseschwierigkeiten
-
Menschen mit geringen Deutschkenntnissen
-
ältere Menschen oder Menschen mit kognitiven Einschränkungen
-
Menschen, die Schwierigkeiten beim Verstehen komplexer Texte haben
Merkmale der einfachen Sprache
-
Kurze Sätze: Die Sätze sind so kurz und einfach wie möglich. Lange und komplizierte Satzstrukturen werden vermieden.
-
Einfache Wörter: Es werden möglichst einfache und gängige Wörter verwendet. Fachbegriffe oder schwierige Ausdrücke werden vermieden oder erklärt.
-
Klare Struktur: Der Text ist logisch aufgebaut, damit der Leser den Inhalt leicht verstehen kann.
-
Vermeidung von Passivkonstruktionen: Es werden aktive Formulierungen verwendet, die leichter verständlich sind.
-
Verständliche Grammatik: Es wird auf einfache, klare Grammatik geachtet.
Unterschied zur Leichten Sprache
Im Vergleich zur Leichten Sprache ist die einfache Sprache nicht so stark vereinfacht. Sie ist eher auf allgemeine Verständlichkeit ausgerichtet und eignet sich für eine breitere Zielgruppe. Leichte Sprache ist noch stärker vereinfacht und richtet sich besonders an Menschen mit schweren Lernbehinderungen.
Warum ist einfache Sprache wichtig?
Einfache Sprache sorgt dafür, dass mehr Menschen Zugang zu Informationen haben, auch wenn sie Schwierigkeiten beim Verstehen komplexer Texte haben. Sie fördert die Inklusion und ermöglicht, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder ihrem Bildungshintergrund, gleichberechtigt an der Gesellschaft teilnehmen können.